Es tut uns ehrlich leid! Wahrscheinlich benutzen sie den Internet Explorer (IE) 10 oder 11. Leider funktionieren einige unserer Webshop-Dienste nicht mit dem IE 10 oder 11. Wir bitten sie freundlichst darum, einen modernen Browser zu benutzen.

GPU Computing

Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-12 von 14

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-12 von 14

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
AMD

AMD

Die brandneuen AMD Radeon RX 6000 GPUs auf Basis der "RDNA 2" Architektur versprechen 1,5x mehr Leistung pro Watt im Vergleich zum Vorgänger.
Ebenfalls neu ist der AMD Infinity Cache, ein ganz neuer Cache-Level, der Performance mit hoher Bandbreite bei geringem Energieverbrauch und niedriger Latenz ermöglicht.​ Dieser globale Cache wird vom gesamten Grafikkern genutzt, erfasst und ermöglicht die temporäre Wiederverwendung für sofortigen Datenzugriff. AMD Infinity Cache nutzt die Hochfrequenztech...

Intel

Intels neue Xeon-Phi-Prozessoren vom Typ Knights Landing sind unter anderem für Deep Learning gedacht. Erstmals sind die Chips gesockelt und optional mit Fabric erhältlich. Die verschiedenen Modelle bieten bis zu 384GB DDR4 Speicher und 72 Cores mit 1,5GHz. Zusätzliche besitzen alle Modelle einen 16GB On-Package-Speicher.

NVIDIA

NVIDIA bietet neben den aktuellen, CUDA optimierten, GPUs der Ampere Architektur, wie z.B. der Tesla A100, der GeForce RTX 3080 oder der RTX 3090 mittlerweile auch komplette Systeme an, die den Bereich des Deep-Learnings weiter revolutionieren. Neben der DGX Station mit 4x Tesla V100S GPUs und NVLink 300Gb/s auf Volta Technologie ist die neue DGX A100 mit 8x Tesla A100 GPUs und NVLink 600Gb/s in unterschiedlichen Varianten verfügbar.