Es tut uns ehrlich leid! Wahrscheinlich benutzen sie den Internet Explorer (IE) 10 oder 11. Leider funktionieren einige unserer Webshop-Dienste nicht mit dem IE 10 oder 11. Wir bitten sie freundlichst darum, einen modernen Browser zu benutzen.
NVIDIA Virtual GPU

NVIDIA Virtual GPU

Die NVIDIA Virtual GPU (vGPU) Software ermöglicht die Bereitstellung von leistungsstarker GPU-Leistung im Data Center sowie in öffentlichen und privaten Clouds.

Die NVIDIA vGPU Software wird auf Servern mit NVIDIA GPUs installiert und erstellt virtuelle GPUs, die von mehreren virtuellen Maschinen gemeinsam genutzt werden können. IT-Abteilungen, die auf Software-definierte und hyperkonvergente Infrastrukturen standardisiert sind, nutzen die Verwaltungs- und Sicherheitsvorteile der Virtualisierung, um die Leistung von NVIDIA-GPUs für moderne Grafik-Workloads zu erreichen.

NVIDIA Virtual Workstation (vWS)

NVIDIA RTX™ Virtual Workstation (vWS) wurde für höchste Performanceanforderungen von Designern, Architekten, Ingenieuren und Künstlern entwickelt.

Gepaart mit einem leistungsstarken NVIDIA Grafikprozessor können Anwender jede Anwendung aus dem Rechenzentrum virtualisieren - mit einer erstaunlichen Benutzererfahrung einschließlich ANSYS Discovery Live, ESRI ArcGIS Pro, Siemens NX, Dassault SOLIDWORKS, Autodesk Revit und viele mehr. Erzielung einer Leistung der Workstation-Klasse auf jedem Gerät.

NVIDIA Virtual PC (vPC)

NVIDIA Virtual PC (vPC) richtet sich an Knowledgeworker, die virtuelle Desktops ausführen, die für Windows 10/11 und Microsoft Office-Anwendungen optimiert sind.

Softwareentwickler können auch eine moderne Softwareentwicklungsumgebung nutzen, die 2D-EDA-Tools (Electronic Design Automation) und Linux-Anwendungen verwendet. Gesundheits- und Finanzdienstleister profitieren ebenfalls von einer erhöhten Produktivität durch die Unterstützung mehrerer hochauflösender Monitore.

NVIDIA Server Virtualisierung (vCS und NVAIE)

Mit NVIDIA Virtual Compute Server (vCS) können Rechenzentren, die unter Red Hat Enterprise Linux, Red Hat Virtualization und anderen unterstützten KVM-basierten VMs laufen, die Servervirtualisierung mit den neuesten NVIDIA-GPUs für Rechenzentren beschleunigen. Siehe Virtual Compute Server (vCS) 

Für den Einsatz von GPUs bei der Server Virtualisierung mit VMware vSphere mit VMware Tanzu ist NVIDIA AI Enterprise (NVAIE) die optimale Lösung. Hier finden Sie weitere Infos: NVIDIA AI Enterprise

 

GPUs für vWS und vPC

A40

A16

A2

 

 


GPU Architektur

1 NVIDIA Ampere

4 NVIDIA Ampere 

1 NVIDIA Ampere

GPU Speicher

48 GB DDR6

64 GB GDDR6

16 GB GDDR6

vGPU Profile

1, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 16, 24, 48GB

1, 2, 4, 8, 16GB

1, 2, 4, 8, 16GB

Form Faktor

PCIe 4.0 x16 dual slot

PCIe 4.0 x16 dual slot

PCIe 4.0 x16 dual slot

Encoder / Decoder

1 Video Encoder
2 Video Decoder
(+AV1 decode)

4 Video Encoder
8 Video Decoder
(+AV1 decode)

1 Video Encoder
1 Video Decoder
(+AV decode)

vGPU Software SupportvWS, vPC, vAppsvWS, vPC, vAppsvWS, vPC, vApps
Stromverbrauch

300W

 250W

40-60W

KühlungPassiv, durch einen zertifizierten GPU Server zum Beispiel von DELTA Computer
Lizenzmodell bei NVIDIA Virtual Workstation (vWS)

Die Lizenzierung von NVIDIA Virtual Workstation (vWS) erfolgt pro Concurrent User. Dabei hat man die Wahl, ob man eine dauerhafte Lizenz (perpetual license) erwerben möchte oder ein Abo (Subscription) abschließen möchte.

 
Bei der Perpetual License muss bei der Erstbestellung ein SUMS (Support, Update and Maintenance) Paket über 5 Jahre mitbestellt werden. Nach 5 Jahren können weitere SUMS gekauft werden:

NVIDIA gibt großzügige Rabatte für Education Kunden. Bei vWS bekommen Universitäten, Unikliniken, Institute der Helmholtz-Gemeinschaft, Fraunhofer-Gesellschaft sowie Max-Planck-Gesellschaft 75 % Education Rabatt:

Bei der vWS Subscription License handelt sich es sich um ein Abo Modell, bei dem man bei einem längeren Vertragsabschluss einen Spareffekt erreichen kann. Bei 5 Jahren liegt dieser bei 28 %.

Im Education Bereich ist die vWS Supscripton Preissturktur wir folgt:

Die hier angegebenen Preise für die NVIDIA Virtual Workstation Lizenzen sind Listenpreise. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot mit einem individuellen Rabatt, Sie können dafür das Anfrageformular nutzen.

Lizenzmodell bei NVIDIA Virtual PC (vPC)

Windows wird immer Grafik-lastiger und die Bereitstellung von virtuellen Desktops im Rechenzentrum erfordert in vielen Fällen den Einsatz von GPUs. Nur so lassen sich die Verwaltungs- und Sicherheitsvorteile der Virtualisierung im Rechenzentrum nutzen, ohne dass die User Experience darunter leidet.
 

Die Lizenzierung von NVIDIA Virtual PC (vPC) erfolgt pro Concurrent User. Dabei hat man die Wahl, ob man eine dauerhafte Lizenz (perpetual license) erwerben möchte oder ein Abo (Subscription) abschließen möchte.

Bei der Perpetual License muss bei der Erstbestellung ein SUMS (Support, Update and Maintenance) Paket über 5 Jahre mitbestellt werden. Nach 5 Jahren können weitere SUMS gekauft werden. Testing...

Bei der vPC Subscription License handelt sich es sich um ein Abo Modell, bei dem man bei einem längeren Vertragsabschluss einen Spareffekt erreichen kann. Bei 5 Jahren liegt dieser bei 20 %:

Die hier angegebenen Preise für die NVIDIA Virtual PC Lizenzen sind Listenpreise. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot mit einem individuellen Rabatt, Sie können dafür das Anfrageformular nutzen.

Bei vPC gibt es derzeit kein Education Programm.

NVIDIA Virtual Compute Server (vCS)

Mit NVIDIA Virtual Compute Server (vCS) können Rechenzentren, die unter Red Hat Enterprise Linux, Red Hat Virtualization und anderen unterstützten KVM-basierten Hypervisoren laufen, die Servervirtualisierung mit den neuesten NVIDIA-GPUs für Rechenzentren beschleunigen, so dass die rechenintensivsten Workloads, wie künstliche Intelligenz, Deep Learning und Data Science, in einer virtuellen Maschine (VM) mit NVIDIA vGPU-Technologie ausgeführt werden können. 

Entwickler, Data Scientists, Forscher und Studenten benötigen eine enorme Rechenleistung für Deep-Learning-Training. Die NVIDIA Ampere basierten A100 und A30 GPUs beschleunigen die Arbeitslast und ermöglichen es ihnen, schneller mehr zu leisten. Die NVIDIA Software, der Virtual Compute Server, liefert nahezu die gleiche Leistung wie Bare Metal, selbst bei der Skalierung auf große Deep-Learning-Trainingsmodelle, die mehrere GPUs verwenden.

GPUs für vCS

A100

A30

 

 


GPU Architektur

1 NVIDIA Ampere

1 NVIDIA Ampere

GPU Speicher

80 GB HBM2

24 GB HBM2

MIC Instances

Bis zu 7

Bis zu 4

Form Faktor

PCIe 4.0 x16 dual slot

PCIe 4.0 x16 dual slot

Encoder / Decoder

1 JPEG Encoder
5 Video Decoder

1 JPEG Encoder
5 Video Decoder

GraphicsFor in-situ visualitisation, no RTX vWS, vPC support
Stromverbrauch

300W

165W

KühlungPassiv, durch einen zertifizierten GPU Server zum Beispiel von DELTA Computer

Multi-instance GPU (MIG) ist eine Technologie, die nur auf der NVIDIA A100 und A30 GPUs zu finden ist Dabei kann die A100 GPU in bis zu 7 Instanzen und die A30 GPU in bis zu 4 Instanzen aufgeteilt werden, die jeweils vollständig isoliert sind und über einen eigenen Speicher mit hoher Bandbreite, Cache und Rechenkerne verfügen. MIG kann mit Virtual Compute Server verwendet werden, eine VM pro MIG-Instanz. Die Leistung ist konsistent, wenn Inferenz-Workloads über mehrere MIG-Instanzen sowohl auf Bare Metal als auch virtualisiert mit vCS ausgeführt werden.

Lizenzmodell bei NVIDIA Virtual Compute Server (vCS)

NVIDIA Virtual Compute Server (vCS)  gibt es ausschließlich als Subscription License. Die Preise skalieren linear mit der Zeit. Wer nur alle 3 bis 5 Jahre ein Budget hat, kann die entsprechenden Lizenzen erwerben:

Die hier angegebenen Preise für die NVIDIA Virtual Compute Server Lizenzen sind Listenpreise. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot mit einem individuellen Rabatt, Sie können dafür das Anfrageformular nutzen.

NVIDIA gibt großzügige Rabatte für Education Kunden. Bei vCS bekommen Universitäten, Unikliniken, Institute der Helmholtz-Gemeinschaft, Fraunhofer-Gesellschaft sowie Max-Planck-Gesellschaft 66,6 % Education Rabatt:

Für die Server Virtualisierung mit VMware vSphere mit VMware Tanzu ist  NVIDIA AI Enterprise (NVAIE) die optimale Lösung. Hier finden Sie weitere Infos: NVIDIA AI Enterprise

Haben Sie Fragen zu den NVIDIA Software-Produkten und den NVIDIA GPUs oder wollen Sie Infos zu den zertifizierten Servern und Workstations?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an, schicken Sie eine Mail oder nutzen Sie das Anfrageformular.

NVIDIA Software Anfrage


Kontakt:
   Tel: +49 40 300672 - 0    |   Fax: +49 40 300672 - 11   |   E-Mail: info[at]delta.de