Um Ihnen die Funktionen unseres Online-Shops uneingeschränkt anbieten zu können setzen wir Cookies ein. Weitere Informationen

NVIDIA RTX™ A6000
Die NVIDIA RTX™ A6000 bietet alles, was Designer, Ingenieure und Data Scientists benötigen, um die grafik- und rechenintensivsten Workloades zu meistern und
basiert auf der neuesten NVIDIA Ampere Technologie. NVIDIA hat mit der Ampere Technologie neue Maßstäbe gesetzt und die Vorgänger Generation weit übertroffen.
Die NVIDIA RTX™ A6000 ist mit 84 RT Cores, 336 Tensor Cores und 10.752 CUDA® Cores der neuesten Generation ausgestattet und bietet so eine noch nie dagewesene Rendering-, KI-, Grafik- und Rechenleistung. Mit 48 GB GPU Speicher und der Möglichkeit, bei Verwendung von 2x NVIDIA RTX™ A6000 den gemeinsamen GPU Speicher von 96 GB zu nutzen, ist die NVIDIA RTX™ A6000 die derzeit leistungsfähigste GPU in ihrer Klasse.





CUDA Cores
Die CUDA Cores sind das Herzstück jeder NVIDIA Grafikkarte. Viele Anwendungen und Teilschritte werden bereits durch die Tensor- und RT-Cores hardwarebeschleunigt. Doch viele Anwendungen sind weiterhin von einer hohen Anzahl an CUDA Cores für maximale Performance abhängig. Statt vorher 4,608 (NVIDIA RTX™ 6000) erhalten Sie nun 10752 (NVIDIA RTX™ A6000) CUDA Cores.
RT Cores der zweiten Generation
Mit einem bis zu 2-fachen Durchsatz im Vergleich zur vorherigen Generation und der Möglichkeit, Raytracing gleichzeitig mit Shading- oder Denoising-Funktionen auszuführen, liefern RT Cores der zweiten Generation massive Geschwindigkeitssteigerungen für Workloads wie fotorealistisches Rendering von Filminhalten und virtuelles Prototyping von Produktdesigns. Diese Technologie beschleunigt auch das Rendering von ray-traced Motion Blur für schnellere Ergebnisse mit fotorealistischer Genauigkeit
Zertifiziert für eine breite Palette professioneller Anwendungen, getestet von führenden unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) und unterstützt von einem globalen Team von Support-Spezialisten, ist NVIDIA RTX™ A6000 die Visual-Computing-Lösung der Wahl für anspruchsvolle Enterprise Anwendungen.
3rd Generation Tensor Cores
Die neue Tensor Float 32 (TF32)-Precision bietet einen bis zu 5-fachen Trainingsdurchsatz im Vergleich zur vorherigen Generation. Für die Beschleunigung der Data-Science-Modellen sind keine Codeänderungen erforderlich.
Nicht nur das Training wird durch die neuen 3rd Generation Tensor Cores extrem beschleunigt, auch im Inferencing setzt NVIDIA mit dem neuen “structural sparsity” neue Maßstäbe. Durch “structural sparsity” kann in vielen Fällen die Inferencing Performance der Karte ohne weitere Codeänderungen, sondern durch hardwarebeschleunigung verdoppelt werden. “Structural Sparsity” funktioniert in dem, Werte nahe null und Werte, die die Ergebnisse in der Vergangenheit nicht signifikant verändert haben, herausgefiltert werden.
Weitergehende Informationen zu “Structural Sparsity” finden Sie hier:
https://blogs.nvidia.com/blog/2020/05/14/sparsity-ai-inference/
Tensor Cores bringen KI auch in die Grafik mit Funktionen wie DLSS, KI-Denoising und verbesserter Performance für viele professionelle Anwendungen.
Doppelte Verarbeitungsgeschwindigkeit für FP32-Operationen (Single-Precision Floating Point) und verbesserte Energieeffizienz sorgen für deutliche Leistungssteigerungen auch bei Grafik- und Simulations-Workflows wie 3D Computer-Aided Design (CAD) und Computer-Aided Engineering (CAE).

NVIDIA NVLink-Brücke
Bei Konfigurationen mit mehreren Grafikprozessoren ermöglicht NVIDIA® NVLink® die Skalierung von Arbeitsspeicher und Leistung durch professionelle Anwendungen. Durch das Low-Profile-Design, das in eine Vielzahl von Systemen passt, ist es möglich, zwei NVIDIA RTX™ A6000 mit NVIDIA® NVLink®-Brücken zu verbinden. So wird eine Bandbreite von bis zu 112 Gigabyte pro Sekunde (GB/s) und ein Gesamtvolumen von 96 GB GDDR6 Grafikspeicher erreicht, um die speicherintensivsten Workloads bewältigen zu können.
VON DEM EINFACHEN PC
ZUR HIGH-END GPU-WORKSTATION
Nutzen Sie die DELTA GPU Workstation mit bis zu 3x NVIDIA RTX™ A6000 für Rendering-, KI- und Rechenaufgaben. Das System eignet sich perfekt für den Einsatz in einer leisen Büroumgebung.
Für die volle Leistung verwenden wir die neue AMD EPYC 7003 Milan Serie. Somit erhalten Sie bis zu 64 Kerne. Bei acht Speicherkanälen sind pro Workstation maximal 256GB RAM möglich.
Die NVIDIA RTX™ A6000 als GPU-Boost / Upgrade
Immer öfters werden bestehende Server/Workstation aufgerüstet. Gerne beraten wir Sie, ob die NVIDIA RTX™ A6000 in der gewünschten Anzahl in das vorhandene System konfiguriert werden kann.
Der Airflow, die vorhandenen Temperaturen sowie die Bauform der GPU sind für die Realisierung ausschlaggebend.
Die NVIDIA RTX™ A6000 wird mit einem zusätzlichen Strom-Adapter (2x 6-Pin zu 1x 8-Pin) ausgeliefert.
Sie sind somit flexibler und können die GPU in unterschiedliche Chassis verbauen.
Hinzu kommt, dass die NVIDIA RTX™ A6000 abwärtskompatibel ist und trotz neuem PCIe 4.0 Standard in ältere Systeme mit PCIe 3.0 Steckplätzen verwendet werden kann.
Haben Sie Fragen zu der Kompatibilität Ihres Systems oder weitere Fragen zu der Grafikkarte, helfen oder geben wir Ihnen dazu gerne eine Auskunft.
Kontakt: Tel: +49 40 300672 - 0 | Fax: +49 40 300672 - 11 | E-Mail: info[at]delta.de